Kopfzeile

Inhalt

Datenschutz

Der Schutz Ihrer persönlichen Informationen ist uns sehr wichtig. Ihr Vertrauen soll uns erhalten bleiben. Wir wollen daher die Einhaltung des Datenschutzes online sicherstellen. Die Speicherung und Verarbeitung der Benutzerdaten auf dem Internet-Auftritt der Gemeinde Bolken (www.bolken.ch) erfolgen unter Einhaltung der massgebenden eidgenössischen und kantonalen Datenschutzbestimmungen.

Mit Ihrem Zugriff auf www.bolken.ch werden verschiedene Daten wie IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, betrachtete Seiten für statistische Zwecke anonym gespeichert. Diese Statistiken lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Web-Benutzerinnen und -Benutzer zu.
Werden der Gemeinde Bolken über www.bolken.ch personenbezogene Informationen zugestellt, werden diese Personendaten weder ausgewertet noch für andere Zwecke weiterverwendet oder weitergegeben. Sie dienen einzig der Ausführung des erteilten Auftrags. Wir versichern Ihnen, dass wir Ihre Daten nicht an Dritte weitergeben.
Benutzerinnen und Benutzer eines News- bzw. Erinnerungsabonnements haben über Email-Adresse und Passwort Zugang zu ihren erfassten und gespeicherten Daten. Diese können jederzeit selbständig ergänzt, verändert oder gelöscht werden. Um Missbrauch vorzubeugen wird zur Email-Adresse zusätzlich die IP-Adresse gespeichert. Eine Löschung der Daten kann jederzeit auch über den Webmaster beantragt werden.
Unsere Homepage arbeitet mit gezielt genutzten Cookies um den Benutzerinnen und Benutzern eine höhere Bedienfreundlichkeit anzubieten. Diese Cookies können vom User über die Browser-Einstellungen auch ausgeschaltet werden. Cookies sind kleine Dateien, die zwischen Browser und Webserver ausgetauscht werden und die vom eigenen Browser auf die Festplatte geschrieben werden.
Wir haben zusammen mit unserem Provider angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen getroffen, um bei der Verwendung unseres Internetauftritts zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verluste oder Zerstörung von Daten oder unberechtigte Zugriffe darauf zu verhindern.
Beim Zugriff auf unsere Online-Formulare wird automatisch auf eine sichere Verbindung mit 128 Bit SSL-Verschlüsselung (Secure-Socket-Layer Protokoll) umgestellt. Diese Daten können von Dritten nicht gelesen werden, selbst wenn jemand den kompletten Datenverkehr mitverfolgt.
Eine mit SSL-Verschlüsselung gesicherte Verbindung lässt sich an der Erweiterung "https://" in der Adressleiste erkennen. Ergänzend wird, je nach Browsertyp, ein goldenes Schloss- oder Schlüsselsymbol in der Statusleiste ganz unten am Browser angezeigt.
Beim Aufbau der SSL-Verbindung wird zunächst unser Server-Zertifikat ausgelesen und dieses dann zusammen mit der Serveradresse bei der Zertifizierungsstelle auf Gültigkeit und Zugehörigkeit überprüft. Dieser Vorgang stellt sicher, dass Ihre Daten wirklich an uns gesendet werden und nicht an Dritte umgelenkt werden können. Außerdem enthält das Zertifikat den Schlüssel für die Chiffrierung.
Um das Zertifikat zu überprüfen, machen Sie einen Doppelklick auf das Schloss in der Statusleiste. Beim Internet Explorer wechseln Sie im folgenden Fenster in das Register "Details", beim Netscape Navigator klicken Sie auf die Schaltfläche "Zertifikat anzeigen".
Ältere Web-Browser (Internet 5.5 oder Netscape Navigator 4.7 und älter) unterstützen diese Verschlüsselungstechnik nicht. Wir empfehlen Ihnen in diesem Fall ein Update auf eine neuere Version Ihres Web-Browsers.